Unterstützung im Alltag, auf die Sie sich verlassen
können!
Unser Betreuungsdienst steht Ihnen zur Seite, wenn Sie im Alltag Unterstützung brauchen. Ob bei der Hausarbeit, der Begleitung zu Terminen oder bei Besorgungen wir bieten Ihnen ein verlässliches und fürsorgliches Serviceangebot. Unser Ziel ist es, Ihnen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben und Sie in den kleinen und großen Herausforderungen des Alltags zu entlasten.
Die 3 größten Herausforderungen
für pflegende Angehörige
01
Enormer Zeitaufwand und körperliche Belastung
Die Pflege eines Angehörigen nimmt unglaublich viel Zeit in Anspruch oft mehrere Stunden täglich, bei manchen rund um die Uhr. Das führt zu starker körperlicher und seelischer Beanspruchung, da Angehörige neben den alltäglichen Pflegeaufgaben (z. B. Hilfe beim Waschen, Anziehen, Essen) oft auch Haushalt, Behördengänge und medizinische Organisation übernehmen.
02
Finanzielle und berufliche Einschränkungen
Pflegende Angehörige stehen häufig vor der Herausforderung, die Pflege mit ihrem Beruf zu vereinbaren. Da die Pflege oft einem Vollzeitjob gleicht, sind viele gezwungen, ihre Arbeitszeit zu reduzieren oder sogar ihren Job aufzugeben. Dies führt zu finanziellen Engpässen, da das Pflegegeld allein die Kosten und Einkommenseinbußen nicht deckt.
03
Persönliche Bedürfnisse bleiben auf der Strecke
Durch den hohen Zeitaufwand bleibt pflegenden Angehörigen kaum Raum für persönliche Bedürfnisse, soziale Kontakte oder Freizeitaktivitäten. Besonders Pflegebedürftige, die durch ihre Erkrankung rund‒um‒die‒Uhr‒Betreuung benötigen, binden Angehörige stark an die Betreuung und machen spontane Verabredungen oder Erholungszeiten fast unmöglich.
Wo wir Sie unterstützen
Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Alltag einfacher und flexibler zu gestalten. Unsere Leistungen richten sich individuell nach Ihren Bedürfnissen, damit Sie sorgenfrei durch den Tag kommen.
Begleitung im Alltag
Ob Behördengänge, Einkäufe oder Spaziergänge – wir begleiten Sie und sorgen dafür, dass Sie sich sicher und gut unterstützt fühlen.
Haushaltshilfe
Unser Team hilft Ihnen gerne im Haushalt, sei es beim Putzen, Kochen oder Wäsche waschen. Mit unserer Unterstützung bleibt Ihr Zuhause ein angenehmer und ordentlicher Ort.
Persönliche Betreuung
Manchmal ist es einfach schön, jemanden zum Reden oder für gemeinsame Aktivitäten zu haben. Unsere Betreuungskräfte sind für Sie da, hören zu und verbringen gerne Zeit mit Ihnen.
Sie brauchen Unterstützung
in Ihrem Alltag?
Ab Pflegegrad 1 können Sie kostenlos Unterstüzung von uns erhalten. Klicken Sie einfach auf den Button und entlasten Sie Ihren Alltag.
Was sind die nächsten Schritte?
1. Umfrage ausfüllen
Füllen Sie innerhalb von 2 Minuten die Fragen im Online-Formular aus, damit wir Sie schnellstmöglichst kontaktieren können.
2. Erstgespräch vor Ort
Wir rufen Sie umgehend an, um gemeinsam Ihre Situation zu besprechen und vereinbaren einen Termin beim Pflegebedürftigen vor Ort.
3. Entlastung im Alltag
Nachdem wir Ihre individuellen Bedürfnisse besprochen haben können wir anfangen, Sie in Ihrem Alltag zu entlasen.
Über die Alltagshilfe Lehnert
Vanessa Lehnert & Pascal Lehnert
Von Familie für Familie
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Familien und Menschen in herausfordernden Alltagssituationen zu unterstützen. Wir wissen, wie wichtig es ist, eine helfende Hand zur Seite zu haben. Über 5 Jahre hat die Inhaberin Vanessa Lehnert in einem Betreuungsdienst gearbeitet und diesen mit viel Liebe und Engagement mit aufgebaut.
Jetzt hat sie sich dazu entschlossen, gemeinsam mit ihrem Mann Pascal Lehnert, ihren eigenen Weg zu gehen – immer mit dem Ziel, Familien so zu unterstützen, wie sie es auch für ihre eigene Familie tun würden.
Häufig gestellte Fragen
Als Pflegebedürftiger oder Angehöriger haben Sie sicherlich einige Fragen. Zu den wichtigsten haben wir bereits Antworten für Sie.
Ab wann kann ich kostenlose Unterstüzung beantragen?
Ab Pflegegrad 1 erhalten Sie kostenlos Unterstützung von uns. Wenn Sie Hilfe in Ihrem Alltag benötigen, fragen Sie uns gerne an.
Ich habe noch keinen Pflegegrad. Wie beantrage ich einen Pflegrad?
Den Antrag auf Ihren Pflegegrad stellen Sie bei Ihrer Pflegekasse. Diesen können Sie telefonisch, schriftlich oder online stellen. Sobald der Antrag gestellt wurde, werden Sie vom Medizinischen Dienst kontaktiert, um einen Begutachtungstermin zu vereinbaren. Der Gutachter bewertet die Fähigkeiten des Pflegebdürftigen anhand des Begutachtungsinstruments (NBA).
Was ist die Verhinderungspflege?
Die Verhinderungspflege ist eine Leistung der Pflegeversicherung. Sie dient dazu, pflegende Angehörige zu entlasen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich zu erholen, ohne dass die Versorgung des Pflegebedürftigen leidet. Gerne helfen wir Ihnen bei der Beantragung der Verhinderungspflege.
Wie beantrage ich die Verhinderungspflege?
Um die Verhinderungspflege beantragen zu können, muss der Pflegebdürftige mindestens Pflegegrad 2 besitzen und länger als 6 Monate von der eingetragenen Pflegeperson gepflegt werden. Den Antrag stellen Sie bei der Pflegekasse über ein Antragsformular oder Sie fordern diesen telefonisch an. Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung.
Was ist die Entlastungsleistung?
Der Entlastungsbetrag beträgt 131€ pro Monat und ist eine zusätzliche finanzielle Unterstützung der Pflegeversicherung. Er dient dazu, pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen im Alltag zu entlasen, indem bestimmte Dienstleistungen oder Unterstützungsangebote gefördert werden.
Gemeinsam durchs Leben - Wir sind für Sie da!
© 2025 Alltagshilfe Lehnert I Alle Rechte vorbehalten
Website made by Lehnert Media
Adresse